Kostenlose Beratung und Information
Für werdende Eltern und Eltern von Kindern bis zum 3. Geburtstag
Das Elternberatungszentrum des Bezirks Voitsberg ist eine Serviceleistung des steiermärkischen Sozialressorts zur Beratung und Information von werdenden Eltern und Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum 3. Geburtstag. Das Monatsprogramm des EBZ wird auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, in den regionalen Medien und auf Facebook veröffentlicht und mit Ihrem Einverständnis auch Ihnen persönlich per E-Mail zugeschickt.
Auf Ihren Besuch freut sich:
Tatzer Petra 0676/86640282
E-Mail: bhvo-ebz@stmk.gv.at
Alle Angebote des Elternberatungszentrums sind kostenlos und dienen der Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Während des Aufenthalts im Elternberatungszentrum Voitsberg haben Sie als Eltern die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder und haften aus versicherungstechnischen Gründen auch für Ihre Kinder.
Alle Angebote im EBZ sind eine Serviceleistung des Landes Steiermark und für Sie kostenlos!
Schlaf ist in unserer heutigen Gesellschaft zu einem mitunter großen Thema geworden und wird auch bei Babys oft missverstanden.
In diesem Workshop erhalten Sie Hintergrundinformationen zum Schlafen und können so das Schlafverhalten Ihres Babys besser verstehen. Sie erhalten Tipps und Tricks um den Familienschlaf entspannter zu gestalten und die Nacht nicht zum Tag werden zu lassen.
Referentin: Josefine Puntigam
Termine laut Monatsprogramm des EBZ.
Anmeldung erforderlich unter: bhvo-ebz@stmk.gv.at
Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr und nach individueller Vereinbarung
In dieser Einzelberatung können sich Schwangere und frischgebackene Eltern rund um die Geburt von einer Hebamme beraten lassen.
So können offene Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und vielem mehr fachkundig beantwortet und besprochen werden.
Genaue Termine sind dem Programm des EBZ zu entnehmen, bzw. können auf Wunsch auch individuell vereinbart werden.
Hebamme: Isabella Rußmann
ANMELDUNG erforderlich: bhvo-ebz@stmk.gv.at
In dieser Gruppe für Kinder von 2 Jahren bis zum 3. Geburtstag sammelt Ihr Kind viele neue Erfahrungen, die es auf den Start in den Kindergarten vorbereiten.
Wir singen lustige Lieder im Jahreskreis, tanzen zu Musik und erarbeiten leichte Kreis- und Fingerspiele. Dazu werden einfache Instrumente (Klanghölzer, Glocken, Rasseln) sowie der eigene Körper (klatschen, trommeln, stampfen) uvm. verwendet.
Beim Singen, Tanzen und Spielen wird Ihr Kind musikalisch-verbal gefördert. Durch das gemeinsame Tun mit den Begleitpersonen und anderen Kindern in der Gruppe lernen die Kinder auf andere zu reagieren, zu hören und sich einzubringen.
Jeden Mittwoch von 15:15 bis 16:45 Uhr laut Monatsprogramm.
Fixe Gruppen in 3 Blöcken:
September bis Weihnachten
Jänner bis Ostern
April bis Schulschluss
Pädagogin: Heidrun Bakota
Anmeldung erforderlich: bhvo-ebz@stmk.gv.at
Offene Spielplatzgruppe mit einer STEEP-Beraterin zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung.
Im Spiel entdecken Kinder die Welt: sie lernen, sie verarbeiten Gefühle und tanken emotional auf. Bindungsspiele stärken die Eltern-Kind-Bindung und das Vertrauen zueinander.
Durch das Spielen und Spaziergänge in der freien Natur können Sie und Ihr Kind gemeinsam wachsen, Natur erleben und Ihre Bindung stärken.
Zielgruppe: Kinder von 0-18 Monate mit Bezugspersonen
Wann: Mittwochs von 10:00 - 11:30 Uhr laut Monatsprogramm
Treffpunkt: Parkplatz Rittler-Teich Voitsberg
Gruppenleiterin: Andrea Novak BA
Keine Anmeldung erforderlich!
- Was tun, wenn sich mein Kind verbrannt hat oder vom Haushaltsreiniger getrunken hat?
- Wie erkenne ich, dass mein Kind krank ist?
- Wie kann ich helfen?
Bei diesem 2,5 stündigen Workshop werden Ihnen die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen und Krankheiten Ihrer Kinder nähergebracht. Damit haben Sie im Notfall die Sicherheit, rasch und effizient helfen zu können.
Referentin: Wiedner Christa
Termine laut Monatsprogramm!
ANMELDUNG erforderlich: bhvo-ebz@stmk.gv.at
Vor und nach einer Geburt wird der weibliche Körper sehr gefordert. Organismus und Hormone geraten durcheinander. Überanstrengung, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit kommen häufig vor.
Es können Beschwerden wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Kreislaufbeschwerden entstehen.
Durch sanfte Bewegungen und gezielte Muskelübungen können schwangere Frauen und Mütter (ab der 6. Woche nach der Geburt) ihren Körper unterstützen, Beschwerden lindern und den Beckenboden wieder trainieren.
In einer gemütlichen Atmosphäre werden unter Leitung einer Hebamme praktische Übungen und Entspannungstechniken erlernt, die auch Zuhause vorbeugend oder bei akuten Beschwerden angewendet werden können.
Rückbildungsgymnastik: Mittwoch 14.00-15.00 Uhr
Schwangerschaftsgymnastik: Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr
Hebamme: Sarah Sorger
Termine laut Monatsprogramm
ANMELDUNG erforderlich: bhvo-ebz@stmk.gv.at
Beratung zu allen Themen des täglichen Lebens mit einem Baby
Informationen zu Ernährung, Babypflege, Stillen, kindliche Entwicklung, Schlafen, Schreien, Alltagbewältigung
Entwicklungskontrolle durch Wiegen und Messen
Zielgruppe: Für Betreuungspersonen mit ihren Kindern ab Geburt bis zum 3. Geburtstag
Wann: 2. und 4. Montag im Monat von 9:30 - 11:30 Uhr laut Monatsprogramm
Sie und Ihr Baby werden betreut von:
- Ärztin Dr. Isabella Klinger
- Hebamme Isabella Rußmann
- Sozialarbeiterin Petra Tatzer
Keine ANMELDUNG erforderlich!
Kinder durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen die für Eltern viele Fragen aufwerfen.
Unsere Psychologin, Mag. Sabine Rühl-Krainer, informiert einmal monatlich online und einmal monatlich im Bildungs- und Begegnunszentrum Voitsberg (Bibliothek) zu verschiedenen Themen wie:
- Entspannter sauber werden
- Hauen beißen, kratzen.... was tun?
- Große Gefühle - Wutzwerge
- Die kindliche Schlafentwicklung
- Von Grenzen und Konsequenzen
- Wieviel Fernsehen, Smartphone, Tablet braucht mein Kind
- Und vieles mehr.......
Die genauen Termine sind im Monatsprogramm des EBZ ersichtlich!
ANMELDUNG ERFORDERLICH. bhvo-ebz@stmk.gv.at
Jeder, der sich über die Entwicklung eines Kindes genauer informieren möchte, ist herzlich eingeladen zum gemeinsamen SEHEN, HÖREN, FÜHLEN und BEWEGEN.
Unsere Frühförderin Ulla zeigt an Hand von Beispielen wie Kinder ihrem Alter entsprechend richtig gefördert werden können, ohne sie zu überfordern - welches Spielzeug sinnvoll ist und wie wichtig gemeinsames Spielen ist.
Die Informationsveranstaltung findet monatlich im Rahmen eines Babytreffs oder des Eltern-Kind-Cafés statt. Termine sind im Monatsprogramm des EBZ ersichtlich.
Frühförderin Ulla Lindner-Stangl
Keine ANMELDUNG erforderlich!
Geburtsvorbereitungskurse finden in Kooperation mit dem Eltern-Kind-Zentrum Voitsberg statt. Dabei findet immer ein Block Freitagabend und samstags im EKIZ statt und am Montag darauf ein Block im EBZ.
Behandelte Themen sind:
Freitag und Samstag im EKIZ:
- Schwangerschaft und Entwicklung des Babys
- Atem- und Entspannungsübungen mit Partner
- Rund um die Geburt: Geburtspositionen und Demonstrationen
- Beratung zur Auswahl des passenden Krankenhauses
- Infos über Hebammenzentrum und Hebammenhotline
- Das Wochenbett
Montag im EBZ:
- "Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit" - Ernährungsworkshop ÖGK Melanie Neumann
- "Mein Baby und ich" - Informationen über Obsorge, Wege nach der Geburt und Unterstützungsmöglichkeiten im
Bezirk, Sozialarbeiterin Petra Tatzer
- "Was können wir für eine gute Eltern-Kind-Bindung von Anfang an tun?" - Bindungsworkshop mit Josefine Puntigam
Dienstag Online:
- Was bedeutet es Vater zu sein?
- Familie und Partnerschaft leben - wie lässt sich beides vereinbaren und was kann ich dazu tun?
- Leitung: Männerberatungsstelle Graz
Anmeldung erforderlich unter:
- www.ekiz-voitsberg.at oder 0664/738 55 139
- bhvo-ebz@stmk.gv.at oder 0676/866 40 282
Entspannen, beruhigen, Bindung stärken und Vertrauen fördern - Babymassage ist eines der kostbarsten Geschenke, die Eltern ihrem Kind und sich selbst machen können.
Babymassage ist mehr als eine angenehme Sinneserfahrung. Sie trägt zum Erhalten der Gesundheit bei, regt das Immunsystem positiv an und fördert die geistige und körperliche Entwicklung des Babys.
Bei diesem 3-teiligen Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Kind eine belebende, beruhigende und ganzheitliche Massage zukommen zu lassen. Sie erfahren Tipps und Tricks zur Entspannung Ihres Babys.
Für Babys bis ca. 6 Monate.
Termine laut Monatsprogramm.
ANMELDUNG ERFORDERLICH: bhvo-ebz@stmk.gv.at
Das Tragen eines Babys hat einen äußerst positiven Effekt auf vielen Ebenen. Es ist praktisch im Alltag, bindungsfördernd, vermittelt Geborgenheit und Schutz und hilft dabei, das Baby zu beruhigen.
Wie man trägt, hängt von den Vorstellungen des Tragenden und auch von den Bedürfnissen des Babys ab. Ob Tragehilfe, Tragetuch oder Mischung aus Tuch und Babytrage - bei dem vielfältigen Angebot ist für jeden etwas Passendes dabei.
Bei diesem Workshop werden allgemeine Informationen über das Tragen vermittelt und vor Ort können einige Tragehilfen ausprobiert werden.
Termine laut Monatprogramm.
Anmeldung erforderlich bhvo-ebz@stmk.gv.at
Sie und Ihr Baby sind herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit anderen Eltern/Großeltern eingeladen. In kindgerechter Umgebung können Sie neue Kontakte knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr Baby hat die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen und von anderen Kindern zu lernen. Sie können eigene Erfahrungen einbringen und selbst neue Anregungen mit nach Hause nehmen.
Die Gruppe kann wöchentlich von allen Babys (ab Geburt, bis ca. 18 Monaten) mit ihren Begleitpersonen besucht werden - Einstieg jederzeit ohne Anmeldung möglich.
14tägig findet parallel zum Babytreff die Elternberatung mit Ärztin und Hebamme statt. Außerdem werden immer wieder Fachleute zum Babytreff eingeladen, bei denen sich die Eltern zu Themen wie Förderung des Kindes, Ernährung, Zahngesundheit und vielem mehr informieren können.
Jeden Montag von 09:30 bis 11:00 Uhr
Termine laut Monatsprogramm.
Keine ANMELDUNG erforderlich
Wir laden Sie und Ihr(e) Kind(er) zwischen 1 und 3 Jahren herzlich zu unserem Eltern-Kind-Café ein. In kindgerechter und gemütlicher Umgebung können Sie Kaffee/Tee trinken, neue Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen.
Ihre Kinder machen erste Gruppenerfahrungen und üben sich in einem neuen sozialen Umfeld. Sie können Ihre Erfahrungen einbringen und selbst neue Anregungen mit nach Hause nehmen.
Das Eltern-Kind-Cafe findet wöchentlich abwechselnd einmal im EBZ und einmal im EKIZ statt.
Jeden Freitag von 09:30 bis 11:00 Uhr
Termine laut Monatsprogramm.
Keine Anmeldung erforderlich!
Bei uns wird getanzt, gesungen, gebastelt und gespielt. Das Programm ist baby- und kleinkindtauglich und orientiert sich am Jahreskreislauf. Wir bieten Platz zum Austauschen und zum Kennenlernen anderer Eltern.
Zusätzlich kann im Rahmen des Eltern-Kind-Treffs 14-tägig eine sozialarbeiterische Beratung zu allen Themen des täglichen Lebens mit einem Baby und Kleinkind in Anspruch genommen werden (auch Messen und Wiegen der Kinder ist möglich).
Bitte denken Sie daran, eine kleine Jause für Ihre Kinder sowie Hausschuhe für Sie selbst und Antirutschsocken oder Hausschuhe für die Kinder mitzubringen! Für Kaffee und Tee ist immer gesorgt!
WO:
- Gemeindeamt Stallhofen, 8151 Stallhofen 113
- Volksschule Pack, Pack 155, 8583 Hirschegg-Pack
WANN: jeden Dienstag von 9:00 bis 11:00 Uhr während der Schulzeit
In Kooperation mit: ARGE Flexible Hilfen Voitsberg für Kinder und Jugend 8564 Krottendorf 270
https://www.flexiblehilfen-vo.at
Termine laut Monatsprogramm.
Keine Anmeldung erforderlich!
Der Bindungsworkshop findet im Rahmen der Geburtsvorbereitung statt!
Kinder mit einer sicheren Bindungsentwicklung tragen einen Rucksack der für jede Lebenslage und Situation passend gepackt ist.
Diese Kinder
- zeigen weniger aggressives Verhalten,
- haben mehr Empathiefähigkeit,
- und haben mehr Bewältigungsstrategien und Möglichkeiten in schwierigen Situationen
Der Workshop beinhaltet einen kurzen Theorieteil, warum es so wichtig ist, jemanden zu haben, zu dem man eine sichere Bindung aufbauen kann und was dies für den Rest des Lebens bedeuten kann.
Fragen wie die Folgenden werden behandelt:
- Was passiert mit dem Kind, wenn auf Weinen nicht reagiert wird?
- Welche Auswirkungen hat das?
- Verwöhne ich mein Kind zu viel?
- Was verändert sich in den Anforderungen mit dem Alter des Kindes?
Leitung : Josephine Puntigam
Termine laut Monatsprogramm.
ANMELDUNG ERFORDERLICH: bhvo-ebz@stmk.gv.at
Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr haben im EBZ die Möglichkeit Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen.
Sie können mit Ihren kleinen und großen familiären Fragen und Anliegen ins EBZ kommen. Im Einzel- oder Paargespräch und in ruhiger Atmosphäre erhalten Sie fachkundige Beratung unter Berücksichtigung Ihrer ganz individuellen Lebenszusammenhänge.
Auf Wunsch ist auch ein Hausbesuch möglich.
Sozialarbeiterin: Tatzer Petra: 0676/866 40 282
Termine laut Monatsprogramm und nach Vereinbarung.
Anmeldung erforderlich.
